Bevor ihr jetzt iiih Rosenkohl aufschreit – wartet! Nicht weglaufen! Ich weiß, ich weiß, Rosenkohl ist nicht jedermanns Sache. Ich wage zu behaupten, dass ich die Freunde und Bekannte, die Rosenkohl tatsächlich mögen, an einer Hand abzählen kann. Wahrscheinlich hat eure Aversion gegenüber Rosenkohl eine ähnliche Ursache, wie bei mir: Ein traumatisches Kindheitserlebnis!
Ja ganz genau, bis zu dieser Woche habe ich Rosenkohl sowohl im Supermarkt, als auch im Restaurant stets links liegen lassen. Auslöser war bei vielen wohl derselbe: Ein vermeintlich leckeres und deftiges Essen in Kindheitstagen mit Braten, Kartoffeln, Soße und… Rosenkohl. Aber nicht einfach Rosenkohl per se, denn der ist tatsächlich lecker, wie ich nun (endlich) feststellen durfte. Nein! Bittere, bis zur Unkenntlichkeit matschig mehlige (schließt sich das nicht eigentlich gegenseitig aus?) Rosenkohlröschen.
Rosenkohl wurde dem Vernehmen nach erstmals im 16. Jahrhundert im heutigen Belgien angebaut und hat daher auch seinen ursprünglichen Namen: Brüsseler Kohl, der sich im Englischen bis heute gehalten hat (brussel sprouts). Brüsseler Kohl oder eben Rosenkohl ist ein typisches Wintergemüse, dessen Erntezeit Ende September beginnt. Die perfekte Zeit also, mein – und vielleicht auch euer – Rosenkohl-Trauma zu überwinden.
Und wie ginge dies besser als mit einer herrlich cremigen Suppe, die definitiv nicht bitter schmeckt und bei der wir uns per Definition keine Sorgen um die Konsistenz der Rosenkohlröschen machen müssen, schließlich wird ja alles gut durchpüriert!
Was wird benötigt?
- 400g Rosenkohl
- 1 mehlig kochende Kartoffel
- 800ml Hühnerbrühe
- 200ml Sahne
- 70ml Weißwein
- 2 mittlere Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Butter
- 1/2 TL Muskat, gemahlen
- Salz
- Pfeffer
- 150g Schinkenspeckwürfel
- 2 EL frisch gehackte Petersilie
Die Menge reicht für ca. 4 Personen.
Und so gehts:
- Die Butter in einem hohen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen, fein würfeln und in der Butter glasig dünsten.
- In der Zwischenzeit von den Rosenkohlröschen die äußeren Blätter sowie den Strunk entfernen und dann halbieren. Die Kartoffel schälen und würfeln und zusammen mit dem Rosenkohl ebenfalls in den Topf geben.
- Das gesamte Gemüse ein paar Minuten lang anschwitzen lassen und dann mit dem Weißwein ablöschen. Dabei unbedingt ein Glas Weißwein trinken (natürlich geht dies nicht von den 70ml ab!)!
- Die Hühnerbrühe hinzugeben. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken und 10 Minuten köcheln lassen. Sahne hinzugeben und weiter 5 Minuten köcheln lassen, bis der Rosenkohl weich ist.
- In der Zwischenzeit die Schinkenspeckwürfel in einer beschichteten Pfanne ohne (!) Zugabe von Fett kross anbraten und auch Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren und mit den Schinkenspeckwürfeln und der gehackten Petersilie servieren.
So gelingt es garantiert!
- Dir ist die Suppe in der Konsistenz zu dickflüssig geraten? Gib einfach noch ein wenig Brühe hinzu und mixe die Suppe noch einmal mit dem Stabmixer auf, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
- Achte beim Anschwitzen des Gemüses darauf, dass der Topf nicht zu heiß wird und das Gemüse nicht braun wird, sonst könnte die Super bitter werden und der Rosenkohl verliert seine schöne grüne Farbe.
- Du bevorzugst eine vegetarische Variante? Gar kein Problem: Ersetze die Hühner- einfach durch Gemüsebrühe und die Schinkenspeckwürfel z.B. durch geröstete Kürbiskerne.
Cremige Rosenkohlsuppe mit Speckwürfeln
Zutaten
- 400 g Rosenkohl
- 1 mehlig kochende Kartoffel
- 800 ml Hühnerbrühe
- 200 ml Sahne
- 70 ml Weißwein
- 2 mittlere Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Butter
- 1/2 TL Muskat, gemahlen
- Salz
- Pfeffer
- 150 g Schinkenspeckwürfel
- 2 EL frisch gehackte Petersilie
Anleitungen
- Die Butter in einem hohen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen, fein würfeln und in der Butter glasig dünsten.
- In der Zwischenzeit von den Rosenkohlröschen die äußeren Blätter sowie den Strunk entfernen und dann halbieren. Die Kartoffel schälen und würfeln und zusammen mit dem Rosenkohl ebenfalls in den Topf geben.
- Das gesamte Gemüse ein paar Minuten lang anschwitzen lassen und dann mit dem Weißwein ablöschen. Dabei unbedingt ein Glas Weißwein trinken (natürlich geht dies nicht von den 70ml ab!)!
- Die Hühnerbrühe hinzugeben. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken und 10 Minuten köcheln lassen. Sahne hinzugeben und weiter 5 Minuten köcheln lassen, bis der Rosenkohl weich ist.
- In der Zwischenzeit die Schinkenspeckwürfel in einer beschichteten Pfanne ohne (!) Zugabe von Fett kross anbraten und auch Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren und mit den Schinkenspeckwürfeln und der gehackten Petersilie servieren.
Herrlich, ich mag es, wenn bei Rezepten der Humor nicht zu kurz kommt. In diesem Fall der Tipp mit dem Wein! Bei mir werden dafür z. B. Zwiebel nackig gemacht.
Ansonsten lieben wir Rosenkohl und wir werden am Wochenende Mal eben die restlichen 4 kg. verarbeiten!
Liebe Karin,
vielen Dank für dein tolles Feedback 🙂 4Kg Rosenkohl ist eine Ansage! Viel Spaß beim Kochen und anschließenden Genießen!
Lieber Axel, ich gehöre schon zu den Älteren, unser Kinder sind wahrscheinlich in deinem Alter. Aber ich bin leidenschaftliche Köchin und das schon seit dem sechsten Lebensjahr! Ich kaufe ständig Kochbücher, die ich lese, wie andere die Tageszeitung. Dabei bin ich immer auf der Suche nach neuen Rezepten, denn Essen sollte nie langweilig werden! So bin ich dann auch auf deiner Seite gelandet. Echt lecker das Rezept. Liebe Grüße Karin
Liebe Karin,
das klingt so, als seien wir uns da ganz ähnlich, obgleich des Altersunterschiedes – klasse! Dann hoffe ich mal, dass dir vielleicht noch weitere Rezepte von mir gefallen und freue mich auf dein Feedback!
Rosenkohl als Gemüse mögen wir – seit gestern auch Rosenkohlsuppe – köstlich
Wir konnten bei unserem Gast damit punkten !!